Bewegungsapparat beim Hund: Lahmheit
Lahmheit ist ein ernstzunehmendes Symptom für die Erkrankung des Bewegungspparates. Wir haben heute eine große Rassevielfalt. Diese Entwicklung ging jedoch häufig zu Lasten der Gesundheit unserer Hunde. Lahmheit tritt als Symptom aber auch bei anderen Erkrankungen des Bewegungsapparates auf. Es sind nicht nur Erbkrankheiten verantwortlich. Gelenkprobleme werden ebenfalls begünstigt durch:
- Bewegungsmangel,
- Übergewicht
- und falsches Futter (besonders in der Wachstumsphase)
Hüftgelenksdysplasie
Zu den bekannten Erbrankheiten, die den Bewegungsapparat des Hundes betreffen zählt z.B. die Hüftgelenksdysplasie. Von dieser Fehlentwicklung des Hüftgelenks sind besonders die schnellwüchsigen, großen Rassen betroffen. Wenn eine Operation notwendig wird, stehen verschiedene Methoden zur Verfügung. Hier können Sie sich darüber genauer informieren: Op-Methoden bei Hüftgelenksdysplasie beim Hund
Ursache einer Lahmheit sollte diagnostisch durch einen Tierarzt geklärt werden
Wenn Sie bei Ihrem Hund Lahmheit beobachten, sollten Sie Rat bei Ihrem Tierarzt suchen. Die nachfolgend aufgeführten Artikel ermöglichen Ihnen einen tieferen Einstieg in das Thema "Lahmheit als Symptom einer Erkrankung des Bewegungsapparates" beim Hund:
Der Labrador weist leider eine Reihe an rassetypischen Erkrankungen auf.
ERBKRANKHEITEN BEI HUNDEN
Um die 800 Erbkrankheiten sind beim Hund mittlerweile bekannt. Erfahren Sie mehr über deren Entstehung und Ausprägung.
MEHR ZU Rassedispositionen (HUNDE)
Border Colliehündin „Lessy“ muss 4 lange Wochen eine Gipsschiene tragen.
Erkrankungen des Bewegungsapperates
Verstauchung, Zerrung, Prellung. In diesem Artikel erfahren Sie mehr über typische Verletzungen des Bewegungsapparates.
Häufige krankheitsbilder beim HUND
Für Wachstumsstörungen prädisponiert ist dieser Retrieverwelpe.
entwicklungsstörungen
Besonders schnellwachsende Hunde der großwüchsigen Rassen sind häufig von Skelletentwicklungsstörungen betroffen. Erfahren Sie hier mehr über die Ursachen.
Wachstumsstörungen beim Junghund
Für Boxer liegt eine Rassendisposition vor.
deformierende Erkrankung der Wirbelsäule
Die sogenannte Spondylose kann bei Hunden aller Hunderassen auftreten. Vermehrt betroffen sind jedoch Boxer. Dieser Artikel erläutert Symptome, Diagnostik und Therapie.
Spondylosis deformans
Dieser Hund ist von Carpus valgus betroffen.
Erkrankung der vordergliedmaße
Beim Krankheitsbild Carpus valgus, Radius curvus bzw. Short-Ulna-Syndrom weisen betroffene Hunde neben einer auffälligen Auswärtsdrehung des unteren Gliedmaßenbereichs häufig auch Lahmheit auf.
Mehr über carpus valgus
Pekinesen gehören zu denen für die Femurkopfnekrose anfälligen Rassen.
Erkrankung der Hintergliedmaße
An der sogenannten aseptischen Femurkopfnekrose erkranken bevorzugt die kleinen Hunderassen. Die Erkrankung äußert sich durch Zunehmende Lahmheit und Schmerzhaftigkeit im Hüftgelenk. Erfahren Sie hier mehr über Entstehung und Folgen der Krankheit.
aseptische femurkopfnekrose
Weitere Interessante Artikel zum Thema: Übergewicht und Schmerz
Canosan® Bonusprogramm
Jetzt beim Kauf jeder Dose Canosan® oder Canosan® Kautabletten Bonus-Sticker sammeln und Canosan® gratis erhalten!
Mehr Informationen